Wettkampfergebnisse 2025

22. März - 20. Köthener Judoturnier U9-U13

Ergebnisse aus Köthen
1. Platz - Lana Melchior (U11)
1. Platz - Richard Sieg  (U11)
1. Platz - Clara Bethke (U13)
2. Platz - Filip Natho (U11)
2. Platz - Helen Joy Elsner (U13)
3. Platz - Mikko Schwander (U11)
3. Platz - Leif Elsner (U11)
3. Platz - Theodor Schreiber (U11)
3. Platz - Emmely Burkert (U13)
3. Platz - Nils Döscher (U13)
5. Platz - Matilda Schwander (U9)
5. Platz - Jakob Hofmeister (U11)
5. Platz - Erik Natho (U11)

Am Samstag, den 22.03. hieß es wieder: "Auf nach Köthen".

Zum 20. Mal luden Hagen Dolge und sein Team vom KSV09 zum Turnier der Altersklassen U9 - U13.

Wie immer gut organisiert, gibt es mittlerweile Gerüchte, dass manche nur wegen des Kuchenbuffets anreisen...

Bei den unter 9-Jährigen waren wir mit Matilda vertreten. Wie immer voll motiviert ging sie in ihre Kämpfe und konnte sich am Ende über einen 5. Platz freuen.

In der U11 konnten 8 Starter gestellt werden. Alle zeigten tolle Aktionen, auch wenn noch nicht alles so lief, wie man es sich vorstellte. Aber auch solche Tage gehören dazu. Mit Lana und Richard konnten sich zwei Dessauer Starter über einen 1. Platz in dieser Altersklasse freuen. Filip erreichte einen starken 2. Platz. Über dritte Plätze konnten sich Mikko, Leif und Theodor freuen. Tolle 5. Plätze errangen Jakob und Erik.

Bei den unter 13-jährigen konnte Clara alle Kämpfe für sich entscheiden und so die Goldmedaille in Empfang nehmen. Einen tollen 2. Platz erreichte ihre Freundin Helen. Dritte Plätze errangen Emmely und Nils.

Mit diesen tollen Ergebnissen ging ein schönes Turnier zu Ende.

Besten Dank an die Eltern für die Unterstützung vor Ort.

22. Februar - WolfenerJudoturnier U9-U15

Ergebnisse aus Wolfen
1. Platz - Lana Melchior (U11)
1. Platz - Filip Natho  (U11)
1. Platz - Alexander Weber (U13)
1. Platz - Yegor Lytvyn(U15)
1. Platz - Marian Schwerdtfeger (U15)
2. Platz - Jakob Hofmeister (U11)
2. Platz - Johanna Eckert (U11)
2. Platz - Helen Joy Elsner (U13)
2. Platz - Nils Döscher (U13)
2. Platz - Jegor Weber (U15)
2. Platz - Luise Krol (U15)
2. Platz - Elena Tomczyk (U15)
3. Platz - Richard Sieg (U11)
3. Platz - Erik Natho (U11)
3. Platz - Damir Faizulin (U13)
3. Platz - Clara Bethke (U13)
3. Platz - Emmely Burkert (U13)
3. Platz - Mikko Schwander (U13)
5. Platz - Matilda Schwander (U9)

Erfolgreicher Jahresauftakt für die jüngeren Judoka des 1. Dessauer JC.

Am Samstag, den 22.02. lud die SG Chemie Wolfen zum ersten Turnier 2025. 132 Teilnehmer aus 16 Vereinen folgten der Einladung um sich im sportlichen Vergleich zu messen.

Für 19, mehr oder weniger, kleine Judoka war es das erste Turnier des Jahres und bedeutete somit auch teilweise den Sprung in eine neue Altersklasse. Oft war der Respekt greifbar. Trotzdem gaben alle ihr Bestes und überzeugten mit tollen Ergebnissen und super Platzierungen.

Den Auftakt machte unsere Matilda in der U9. Für sie war es ihre Wettkampfpremiere. Nach tollen 4 Kämpfen konnte sie sich über den 5. Platz freuen.

In der U11 hatten wir mit Johanna, Lana sowie Filip, Erik, Jakob und Richard sechs heiße Eisen im Feuer. Zwei tolle 1. Plätze durch Lana und Filip, 2. Plätze durch Johanna & Jakob sowie 3. Plätze durch Erik und Richard unterstrichen die tollen Leistungen.

Unsere 7 Starter in der U13 wollten an die guten Platzierungen anknüpfen und legten sich ordentlich ins Zeug. Ein 1. Platz durch Alexander, zweite Plätze durch Helen und Nils und dritte Plätze durch Damir, Clara, Emmely und Mikko sind ein tolles Ergebnis in dieser Altersklasse.

Die "ältesten" des Tages waren die Starter der U15. Auch hier gab es aus Dessauer Sicht tolle Platzierungen zu bestaunen.

Für Yegor und Marian ging es auf das oberste Treppchen. Jegor, Luise und Elena belegten den 2. Platz.

Mit diesen Ergebnissen ging das erste Wolfener Turnier zu Ende. Nun heißt es weiter trainieren um sich auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten.

08. Februar - Mitteldeutsche Einzelmeisterschaft U18 & U21

Ergebnisse aus Wettin
1. Platz - Emil Eulitz (U18)
1. Platz - Jonas Purschke  (U21)
2. Platz - Sina Bauer (U18)
3. Platz - Konrad Lehm (U21)
7. Platz - Nina Machon (U21)

Am Samstag, den 08.02.2025 befand sich das Judozentrum Mitteldeutschlands in Wettin. Zu einem toll organisierten Turnier trafen sich die Qualifikanten aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, um die besten Kämpferinnen und Kämpfer in den Altersklassen U18 und U21 zu ermitteln.

Mit Sina Bauer, Theo Krol und Emil Eulitz in der U18, sowie Nina Machon, Jonas Purschke und Konrad Lehm in der U21 hatten wir eine starke Gruppe vor Ort. Alle hatten sich in der Vorwoche über die Landesmeisterschaften qualifiziert.

Theo startete in der starkbesetzten Gewichtsklasse bis 66kg. In seinem ersten Kampf traf er auf einen Starter vom JC Leipzig, der an diesem Tag die Nase vorn hatte. Somit ging es für Theo in der Trostrunde weiter. Leider ging dann sein zweiter Kampf unglücklich verloren und das Turnier war für ihn vorbei. Die Enttäuschung darüber war deutlich sichtbar, aber auch solche Tage gehören dazu und beim nächsten Mal sieht es wieder anders aus.

Sina (-57kg) startete gewohnt konzentriert und motiviert. Ihre Kämpfe bis zum Finale konnte sie allesamt vorzeitig gewinnen. Dort wartete dann eine starke Kämpferin aus Sachsen, die ebenfalls souverän in das Finale einzog. Es entwickelte sich ein ausgeglichener Kampf. Leider geriet Sina zum Ende in eine Hebeltechnik, die sie dann zur Aufgabe zwang. Trotz der ersten Enttäuschung, ist der zweite Platz ein tolles Ergebnis.

In der Gewichtsklasse -55kg startete dann Emil in sein Turnier. Trotz der Aufregung in seinem ersten "U18-Jahr" konnte er seine Kämpfe gegen Athleten aus Sachsen und Thüringen gewinnen. So ging es an diesem Samstag bis ins Finale. Dort stand er einem Kämpfer vom SV Halle gegenüber, der ebenfalls mit tollen Aktionen überzeugte. Im Laufe des Kampfes gelang es Emil aber seinen Kontrahenten in eine Haltetechnik zu nehmen und diese für 20 Sekunden zu halten. Somit hat er sich die Goldmedaille verdient.

In der U21 startete Nina, noch etwas nervös, in ihr Turnier. Auch Sie zeigte tolle Aktionen. Man merkte ihr aber noch die Zurückhaltung nach ihrer langen Pause an. Ihr erster Kampf ging leider an ihre Kontrahentin. In der Trostrunde konnte sie sich aber noch weiter vorkämpfen. Diese Kämpfe haben Kraft gekostet und ihr letzter Kampf ging leider verloren. Trotzdem ein toller 7. Platz für Nina.

Jonas starte mit einem durch eine Haltetechnik gewonnen Kampf in sein Turnier. Den zweiten Kampf konnte er mit 2 Waza-ari für sich entscheiden. So ging es in das Halbfinale. Hier konnte er eine tiefe Seoi-nage zu Ippon werfen. Diese Vielseitigkeit führte somit in das Finale. Hier wiederholte er die Technik aus dem Halbfinale. Somit konnte auch er sich über den ersten Platz freuen.

Konrad, unser Größter, startete gewohnt dominant in sein Turnier. Das der Uchi-Mata seine Spezialtechnik ist, zeigte er deutlich. Leider blieb ihm der Sieg im Kampf um das Finale verwehrt. Dies bedeutete aber einen hervorragenden dritten Platz.

Mit diesen Ergebnissen haben sich Sina, Emil, Jonas und Konrad die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Leipzig (U18) und Potsdam (U21) verdient. 

01. Februar - Landeseinzelmeisterschaft U18 & U21

Ergebnisse aus Gerwisch
1. Platz - Sina Bauer (U18)
1. Platz - Emil Eulitz  (U18)
3. Platz - Theo Krol (U18)

1. Platz - Jonas Purschke (U21)
2. Platz - Nina Machon (U21)
3. Platz - Konrad Lehm (U21)

Am gestrigen Samstag fanden die regionalen Meisterschaften der U18 und U21 wiederholt in Gerwisch statt. Mit Sina, Theo und Emil in der U18, sowie Nina, Jonas und Konrad in der U21 waren wir in beiden Altersklassen vertreten. Gekämpft wurde nach den neuen Judoregeln, was sowohl für die Kämpfer, als auch die Kampfrichter eine erste Herausforderung war.

Begonnen wurde mit dem jüngeren Jahrgang. Nach einer Niederlage und 2 Siegen stand Theo als Poolzweiter im Halbfinale. Leider ging dieses an diesem Tag an seinen Kontrahenten. Gleichzeitig bedeutete es aber auch einen tollen dritten Platz. Sina Bauer und Emil Eulitz konnten sich in ihren jeweiligen Polls durchsetzen und auch die anschließenden Halbfinalkämpfe gewinnen. Das bedeutete für beide der Finaleinzug. Während sich Sina in der regulären Kampfzeit durchsetzen konnte, ging es für Emil in den Golden Score. Nach über 7 Minuten Kampfzeit konnte er aber seinen Gegenüber in einen Haltegriff nehmen und diesen bis zur Wertung halten. Somit konnten sich beide über den 1. Platz und den Landesmeistertitel freuen.

In der U21 startete Nina nach einer mehrmonatigen Verletzungspause und ohne große Vorbereitung in ihr Turnier. Nach tollen Aktionen und mit viel Willen, konnte sie sich mit einer Silbermedaille belohnen. Konrad konnte sich bei seinem ersten Turnier in diesem Jahr ebenfalls bis ins Halbfinale vorkämpfen. Leider musste er dieses aber abgeben, was einen dritten Platz bedeutete. Besser lief es bei Jonas, der sich in allen Kämpfen in seiner Gewichtsklasse durchsetzen konnte.

Diese tollen Ergebnisse bedeuten, dass sich alle Dessauer Starter für die Mitteldeutschen Meisterschaften qualifizieren konnten.

Der Abschluss der Veranstaltung hielt für Sina und Emil noch eine weitere Überraschung bereit. Beide erhielten ihre Berufungsurkunden für den Landeskader 1 aus den Händen der Landestrainer und des Vorstandes des JVST.

10. und 11. Januar - 28. Int. Sparkassenpokal Jena

1. Platz - Emil
5. Platz - Sina

Erfolgreicher Jahresauftakt für die Dessauer Judoka,

am vergangenen Sonntag starteten Sina Bauer und Emil Eulitz (unter fremden Farben) beim 28. Internationalen Sparkassenpokal in Jena. Die maximale Teilnehmerzahl bei diesem hochgradig besetzten Turnier war diesmal so schnell erreicht, dass beide zunächst nur auf der Warteliste standen. Über 800 gemeldete Starter aus 75 Vereinen, 13 Bundesländer sowie Österreich und Tschechien unterstrichen das sportliche Niveau beim ersten Turnier des Jahres.


Kurzfristig ergab es sich jedoch, dass Startplätze beim SV Halle frei wurden und damit diese nicht verfallen, sprangen Sina und Emil ein.


Sina startete ihren Wettkampf mit einem vorzeitigen Sieg gegen eine Gegnerin vom Döbelner SC. Diesen Schwung wollte sie eigentlich in den nächsten Kampf mitnehmen. Leider ging dieser jedoch gegen eine Starterin vom HTG Bad Homburg verloren. In der Trostrunde konnte Sina aber den nächsten Kampf gewinnen und stand somit im kleinen Finale. Hier merkte man jedoch das die vorherigen Begegnungen viel Kraft gekostet haben. Trotz aller Anstrengungen musste sie diesen Kampf leider abgeben.

Letztendlich ist dieser 5. Platz aber ein tolles Ergebnis nach ihrer langen verletzungsbedingten Pause.



Für Emil lief es bei seinem U18-Debüt besser als erwartet. Nach einem Freilos konnte er die folgenden Kämpfe gegen Gegner aus Erlangen und Leipzig vorzeitig gewinnen und stand somit im Finale. Ihm gegenüber stand hier ein Vereins- und Trainingspartner vom SV Halle. Dieses Mal hatte Emil das bessere Ende für sich und konnte sich somit über den ersten Platz freuen. 

Share by: